Schulvorlage
Mit der Notenverwaltung haben Lehrer mehrere Möglichkeiten, ihre
Daten untereinander auszutauschen. Eine der Möglichkeiten ist die
Schulvorlage, die an die Lehrer zu Schuljahresbeginn verteilt wird und
die alle Daten enthält, die ein Lehrer für das neue Schuljahr
benötigt.
Die Lehrer müssen damit keine Schülernamen und
Klassen mehr eingeben und auch die Fächer werden aus der Vorlage
entsprechend den Schulrichtlinien für sie erstellt (mit allen
Einstellungen zu den Notenregeln, der Aufteilung des Faches in die
Bereiche mit entsprechenden Gewichtungen etc.).
Selbst Schülerfotos, Formulierungen für die
Schülerbeurteilungen, Notenschlüssel und Zeugnisformulare
oder Formulare für
Schulberichte können mit der Schulvorlage an die Lehrer verteilt
werden.
Was kann mit einer Schulvorlage
weitergegeben werden:
- Klassen und Schülerdaten (keine Noten oder Textbeurteilungen)
- Fächer
- Vorlagen zum Anlegen neuer Fächer
- Beurteilungsformulierungen
- Formulare (z.B. zum Ausdruck der Zeugnisse oder
für Schulberichte)
- Passbilder der Schüler
- die Einstellungen aus dem Menü "Optionen" (z.B.
Notenschlüssel)
Was kann mit einer Schulvorlage nicht
weitergegeben werden
- Noten und Textbeurteilungen der Schüler (hierfür gibt
es eine eigene Export/Import-Möglichkeit)
- Die Schulvorlage enthält immer nur die Daten des beim
Export aktuell eingestellten Schuljahres und importiert diese für
das beim Import eingestellte Schuljahr.
Beispiel für die Verwendung der
Schulvorlage:
In diesem Beispiel soll die Schulvorlage dafür benutzt werden,
dass sich die Lehrer das Eingeben der Schülernamen
und Klassen und das Anlegen Ihrer Fächer ersparen können
und sicherstellen, dass die Berechnung der Gesamtnoten korrekt
durchgeführt wird.
Da das ein klassischer Anwendungsfall ist, wurde die Notenverwaltung
so optimiert, dass das mit ein paar wenigen Mausklicks erledigt ist.
Folgende Schritte sind dazu nötig:
1) Import der Schülerdaten aus der Schulkartei
Mit der Importfunktion werden alle Klassen und Schüler in einem
Schritt erstellt.
2) Vorlagen für die Fächer anpassen
Um beim Anlegen eines Faches nicht alle Einstellungen immer wieder
angeben zu müssen, können diese Einstellungen als Vorlagen
gespeichert werden.
Die Vorlagen haben jedoch noch eine weitere Funktion. Sie können
Vorlagen auch dazu benutzen, alle Fächer für alle Klassen auf
einmal aus der Vorlage automatisch erstellen zu lassen. Dazu muss der
Name der Vorlage auch die Klassenstufe enthalten, also z.B. "3 Deutsch".
Mit dem Menüpunkt Optionen --> Vorlagen für
neue Fächer bearbeiten legen Sie für jedes Fach
einer Klassenstufe eine Vorlage an und benennen Sie diese entsprechend:

Die Erstellung der Vorlagen ist natürlich nur beim ersten Anwenden
der Notenverwaltung notwendig, später können Sie die Vorlagen
jedes Jahres erneut für die Erstellung der Fächer
wiederbenutzen.
3) Fächer aus der Vorlage erstellen lassen
Mit dem Menüpunkt Extras --> Fächer automatisch aus
den Vorlagen erstellen rufen sie den Assistenten zur automatischen
Erstellung der Fächer auf:

Der Assistent listet nun alle Fächer auf, die er aus den Vorlagen
erstellen kann. Sind Fächer bereits vorhanden, wird das
natürlich erkannt und diese werden nicht neu erstellt. Sie
können nun durch Anklicken auch einzelne Fächer wieder
abwählen, wenn diese nicht automatisch angelegt werden sollen. Das
sind in der Regel die Fächer mit zusammengelegten Klassen (z.B.
Religion).
Mit dem Knopf Fächer anlegen werden nun alle Fächer angelegt.
Jetzt legen Sie noch die Fächer mit den zusammengelegten Klassen
nach der klassischen Methode an.
4) Exportieren der Schulvorlage
Mit dem Menüpunkt Datei -->
Schulvorlage exportieren bekommen Sie den folgenden Dialog
angezeigt:

Hier können Sie auswählen können, welche Daten Sie mit
der Schulvorlage an die Lehrer weitergeben möchten.
Sie klicken auf Weiter und geben
einen Dateinamen für die Schulvorlage ein. Nachdem Bestätigen
mit OK
wird die Schulvorlage erstellt.
Die Datei geben Sie an alle Lehrer weiter.
5) Import der Schulvorlage (durch die jeweiligen Lehrer)
Beim Import der Schulvorlage kann jeder Lehrer für sich die Daten
auswählen, die er importieren möchte. Dazu wählt er den Menüpunkt Datei -->
Schulvorlage importieren an und wählt die zu importierende Schulvorlage
aus. Es erscheint nun der Auswahldialog, welche Daten der Schulvorlage
importiert werden können:

Durch Anklicken der entsprechenden Zeile entscheidet jeder Leherer für sich,
welche Daten er übernehmen möchte.
Sind Daten bereits vorhanden, wird das entsprechend gekennzeichnet. Ein erneuter
Import von Klassen, wenn diese bereits vorhanden sind, ist aktuell nicht
vorgesehen.
Fächervorlagen können jedoch immer wieder importiert werden, die Daten werden
dabei überschrieben.
Für Lehrer, die an mehreren Schulen unterrichten und z.B. in zwei Schulen
jeweils die Klasse "1a" unterrichten, kann für den Import ein Kürzel
für die Schule angegeben werden. Dieser wird dann beim Anlegen der Klassen
berücksichtigt.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten der Schulvorlage
Sie können natürlich vor dem Export der Schulvorlage im
Schritt 4 noch Zeugnisformulare entwerfen, Beurteilungsformulieren
anpassen oder den Schülern Passbildern zuordnen und alle Daten
gemeinsam mit den Klassen und Fächern an die Lehrer verteilen.
Oder Sie packen die restlichen Anpassungen in eine zweite Schulvorlage,
die dann nur noch die fehlenden Daten enthält und die zu
einem späteren Zeitpunkt an die Lehrer verteilt wird.
Auch die Lehrer untereinanden können sich über die
Schulvorlage z.B. Passbilder ihrer Schüler austauschen oder
selbstentworfene Formulare weitergeben, hier gibt es viele
Möglichkeiten.